Mehr als 150’000 Unternehmen vertrauen bereits auf Salesforce. Bei einer CRM-Evaluation kommt fast kein Unternehmen weltweit um eine Evaluation des Marktführers herum. Die verschiedenen Plattformen können je nach Anforderungen kombiniert und verknüpft werden. Während es in vielen kleineren und mittleren Unternehmen keine scharfe Trennung zwischen Sales- und Service-Teams gibt, findet man in globalen Unternehmen mit Service-intensiven, mehrsprachigen Produkten und Dienstleistungen eine klare Trennung der Sales- und Service-Teams. Um die Zusammenarbeit beider Teams trotzdem so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, bietet es sich an, eine einzige Plattform zu verwenden, die sowohl von den Sales- als auch Service-Teams gemeinsam verwendet werden kann. ![]() Hier bietet Salesforce® mit der Kombination aus der Sales und Service Cloud (Customer 360-Plattform, gerne auch «Full CRM» genannt) eine einzigartige, native Plattform mit derselben Lightning-Benutzeroberfläche, welche von immer mehr Unternehmen weltweit eingesetzt wird.
Welche der beiden Cloud-Lösungen passt besser zu Ihren Anforderungen? Einige Funktionen der Sales Cloud können auch mit der Service Cloud abgedeckt werden und umgekehrt. Hier die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterscheidungen, die beim Entscheid helfen können. Als Grundlage dient jeweils die Enterprise Edition. ![]() Was zeichnet die Sales Cloud aus? ![]()
Die Sales Cloud taucht bereits im 14. Jahr in Folge auf der Gartner Liste der weltbesten Salesforce Automation-Anbieter auf.
Und was zeichnet die Service Cloud aus? Die Service Cloud versorgt jeden Service-Mitarbeiter vom Call Center-Agenten bis zum mobilen Service-Techniker mit den wichtigsten Daten und Tools. Daneben sind selbstverständlich leistungsstarke Automatisierungs-Tools und KI-Features mit am Start, die über alle möglichen analogen und digitalen Kanäle bedienbar sind. Darüber hinaus gibt es innovative Neuheiten in diesem Jahr. ![]()
Die Service Cloud zählt schon im 12. Jahr in Folge zu den weltbesten CRM Customer Engagement Center-Anbietern.
Und jetzt zur Eingangsfrage: ist die Service Cloud die bessere Sales Cloud?
Deswegen entscheiden sich immer mehr neue Salesforce-Kunden, insbesondere im Startup-Bereich, von Anfang an für die Service Cloud und nützen dabei die gemeinsamen Sales/Service Cloud-Funktionen (siehe Tabelle), um alle Anforderungen seitens der Verkaufsteams mit abzudecken. Dieser Trend spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen von Salesforce wider: der Umsatz der Service Cloud-Unit hat in 2019 erstmals den Sales Cloud-Bereich überholt.
Als Sales Cloud- & Service Cloud-Berater arbeiten wir jeden Tag auf beiden Plattformen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Entscheidung, welche Plattform Ihren Bedürfnissen besser entspricht. ![]() Dr. Richard Behnisch ist verantwortlich für die Salesforce-Unit bei Mayoris. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Sales & Service Cloud sowie Pardot & Marketing Cloud. Er verfügt über langjährige Erfahrung als erfolgreicher Manager u.a. in den Bereichen Business Information, SW-Development/Beratung sowie Learning Managementsysteme in unterschiedlichen Branchen. Seit 2016 stellt der 7x zertifizierte Salesforce® Consultant seine Expertise Unternehmen ganz unterschiedlicher Grösse in der DACH-Region zur Verfügung. ![]() Nicole Wicki ist Beraterin & Projektleiterin bei Mayoris. Sie verfügt über langjährige Erfahrung aus Agenturen & Consultingfirmen und hat eine grosse Expertise in Marketing und Sales-Automationen. Ihre Erfahrungen hat sie auf mehreren Technologien und CRM- Lösungen gesammelt. Nicole unterstützt die Mayoris als Senior-Beraterin bei der Implementierung von CRM und Marketing Automation-Projekten. |
